Als politisches Framing bezeichnet die moderne Kognitionsforschung den Sachverhalt, dass mit der Verwendung bestimmter Wörter oder Phrasen politische Wertsetzungen transportiert werden, die den Sprechenden oder Zuhörenden nicht immer bewusst sind. Sprachwissenschaftlich handelt es sich also um politische Konnotationen („mitschwingende Bedeutungen“) eines Wortes, die sich gezielt zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung einsetzen lassen. Eine deutschsprachige Einführung zu diesem Thema bietet Elisabeth Wehling: Politisches Framing (2016).

MRS