Weshalb wir den „Wirtschaftsnobelpreis“ nicht so nennen sollten
Häufig hört man von der Verleihung des „Wirtschaftsnobelpreises“, aber tatsächlich hat Alfred Nobel niemals einen Preis für die Wirtschaftswissenschaften gestiftet. Warum wir gut daran
Häufig hört man von der Verleihung des „Wirtschaftsnobelpreises“, aber tatsächlich hat Alfred Nobel niemals einen Preis für die Wirtschaftswissenschaften gestiftet. Warum wir gut daran
Die inhumane und sich selbst als „leistungsgerecht“ wahrnehmende Politik des Neoliberalismus hat sich wieder einmal durchgesetzt – und zwar gegen die ureigensten Interessen der breiten
Das ausführliche Durchdenken verschiedener Sachverhalte ist ein ergebnisoffener Prozess, der manches Mal unerwartete Wendungen nimmt. „When the facts change, I change my mind“, lautet ein
Geld ist in unserer modernen Gesellschaft allgegenwärtig: Wenn man es hat, kann man damit seinen Hunger und Durst stillen, sich vor der Witterung schützen, von